Wer sind wir?

Make.org ist eine europaweit agierende, neutrale und unabhängige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Bürger:innen massiv in partizipatorische Demokratieprozesse einzubeziehen.

Wir sind der Überzeugung, dass ein positiver gesellschaftlicher Wandel nur auf Basis eines Bürgerkonsenses möglich ist. Deshalb haben wir eine einzigartige digitale Konsultationsplattform entwickelt, auf der sich Millionen Menschen zu Themen des öffentlichen Interesses äußern können.

Durch die von uns entwickelte Methodik können wir die am stärksten unterstützten Ideen herausfiltern. Die Bürger:innen sollen sich dabei in ihrer ganzen Vielfalt und gesellschaftlichen Ausgewogenheit einbringen können. Mit den Ergebnissen können anschließend kollektive Maßnahmen ergriffen werden, die durch eine breite Zustimmung legitimiert sind.

Um von der Konsultation zur Tat zu schreiten, haben wir ein einfaches kollaboratives Verfahren entwickelt, online und vor Ort. Damit begleiten wir die Zusammenarbeit aller Beteiligten und planen wirkungsvolle Initiativen, die zu Maßnahmen im öffentlichen Interesse beitragen.

Bei Make.org sind wir davon überzeugt, dass wir den Bürger:innen in all ihrer Vielfalt zuhören und ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben sollten, damit sie gehört werden. Nur so können wir unserer Demokratie neuen Schwung verleihen.

Unsere Aktionen

Make.org organisiert zwei Arten von Aktionen, die auf unserem Ansatz des Bürgerkonsenses gründen:

Große Debatten,

um der Demokratie neuen Schwung zu verleihen und Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu finden

Wir begleiten öffentliche Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene in ihren Projekten der partizipativen Demokratie und der Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus organisieren wir Konsultationen im Vorfeld demokratischer Höhepunkte auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene.

Ein Beispiel: 

  • 2019 startete Make.org in 27 Ländern die größte Online-Bürgerkonsultation, die jemals in der Europäischen Union durchgeführt wurde: WeEuropeans
  • Dadurch konnten wir die zehn Ideen identifizieren, die von den EU-Bürger:innen am meisten unterstützt wurden. 
  • Ziel war es, dass die zur Europawahl kandidierenden Parteien zu diesen Ideen Stellung nehmen und sich die Bürger:innen aufgrund dieser Stellungnahmen für ihren Kandidaten entscheiden konnten. 
  • Mehr als 200.000 Deutsche haben mit mehr als 2.000 Vorschlägen und 1,5 Millionen Abstimmungen (die höchste Rate in Europa) auf unserer Plattform teilgenommen.

Um Bürgerforen und Bürgerräte zu begleiten und die Bürger:innen stärker an der Ko-Konstruktion zu beteiligen, haben wir tiefergehende Phasen der Zusammenarbeit entwickelt. Dank unserer Online-Plattform können wir Debatten eröffnen und den Bürgerdialog mit den zufällig ausgewählten Bürger:innen transparent gestalten. So können Tausende andere Bürger:innen den Diskussionen folgen, darauf reagieren und selbst Ideen einbringen, damit die Vorschläge, die aus den jeweiligen Debatten hervorgehen, möglichst breite Zustimmung erfahren.

Konsultationen zu Transformationsprozessen,

um partizipative Verfahren in Unternehmen und Organisationen zu begleiten

Wir stellen unsere Methodik und unsere Technologie Unternehmen und Organisationen zur Verfügung, die ihre strategische Ausrichtung überarbeiten oder sich intern verändern möchten und so zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung beitragen wollen.  

Einige Beispiele:

  • Was können wir gemeinsam für eine verantwortungsvollere Mode tun?
  • Wie können wir bereits heute auf die Erwartungen der Landwirte, der Verbraucher und der Gesellschaft reagieren? (Terrena)
  • Welche Lehren können wir aus der Corona-Pandemie für unsere Funktionsweise als Gemeinschaft ziehen? (Frz. Ministerium für den ökologischen Wandel)
  • Beamte, wie lassen sich eure Hürden im Alltag beheben? (Interministerielle Direktion für die öffentliche Transformation)

Für spezifische Anfragen können wir schlüsselfertige Lösungen anbieten und diese schnell aufsetzen. Unser Berliner Team steht von Anfang an und während des gesamten Projektverlaufs an Ihrer Seite. Gemeinsam entwickeln wir die optimale Herangehensweise, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Unser gesellschaftlicher Beitrag

8.2 Millionen Teilnehmer:innen
238.608 hinterlegte Vorschläge
956 beteiligte Organisationen
  • Im September 2019 wurden wir mit dem Preis „Talent für Demokratie“ ausgezeichnet – als Anerkennung für die positive Rolle, die wir mit unserer Kampagne „WeEuropeans“ während der Europawahl gespielt haben. 
  • Wir sind Mitbegründer des Verbands ACTE – Association Civic Tech Europe, der auf europäischer Ebene für staatliche Institutionen und Branchenakteure aus dem Bereich Civic Technology der bevorzugte Ansprechpartner werden soll. Auf diese Weise gewährleisten wir eine positive Entwicklung der Branche und stehen im Rahmen demokratischer Beteiligungsprozesse im Austausch mit den europäischen Institutionen.
  • Unser Stiftungsfonds in Frankreich, die Make.org Foundation, begleitet finanziell sowie in der Projektsteuerung mehr als 50 konkrete Maßnahmen, die aus unseren Konsultationen abgeleitet wurden.
Unsere Werte
Die Tätigkeiten von Make.org und der Make.org Foundation entsprechen den Anforderungen an Neutralität, Unabhängigkeit und Transparenz. Sie finden Ausdruck in unserer Ethikcharta und werden von einem unabhängigen Ethikrat bestätigt, der aus zufällig ausgewählten Expert:innen und Bürger:innen besteht. Make.org verpflichtet sich ebenfalls zum Schutz persönlicher Daten aller Konsultationsteilnehmer:innen sowie zur Barrierefreiheit der Bürgerbeteiligungen. Alle unsere Teams und Server befinden sich in Europa und wir halten uns an geltendes europäisches Recht.
FÜR DIE DEMOKRATIE EINTRETEN
Make.org glaubt fest an die Demokratie als politisches System und handelt, um sie zu stärken.
IM DIENST DER BÜRGER:INNEN EUROPAS STEHEN
Make.org leitet Initiativen an, die zum Vorteil der Bürger:innen sind.
NEUTRAL HANDELN
Abgesehen von der Demokratie, unterstützt Make.org kein besonderes politisches oder wirtschaftliches Projekt.
UNSERE UNABHÄNGIGKEIT BEWAHREN
Make.org ist von jedweder politischen, wirtschaftlichen oder staatlichen Organisation unabhängig.
TRANSPARENZ ZEIGEN
Make.org gewährleistet eine transparente Funktionsweise.
PERSÖNLICHE DATEN SCHÜTZEN
Make.org gewährleistet den Schutz persönlicher Daten seiner Nutzer:innen auf der ganzen Welt, immer in Übereinstimmung mit dem EU-Recht.