WahlCheck 2025 ist eine innovative, KI-unterstützte Plattform, die politische Themen rund um die Bundestagswahl 2025 aufbereitet. Die Plattform stellt eine Vielzahl von Fragen und Antworten bereit und liefert klare, verlässliche Informationen auf der Grundlage geprüfter und transparenter Quellen. Sie wurde entwickelt, um Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen, sich auf einfache und verständliche Weise mit den Wahlprogrammen der Parteien auseinanderzusetzen.
🎯 Highlights der Plattform:
Politische Inhalte sind oft kompliziert und unübersichtlich – besonders wenn es um Wahlprogramme und die Entscheidungsfindung in einer Bundestagswahl geht. WahlCheck 2025 schafft Abhilfe, indem es eine Plattform bietet, die klare und verlässliche Informationen zu Parteien, Programmen und Wahlen bereitstellt. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu einer fundierten Entscheidung zu befähigen und somit die Demokratie zu stärken. Denn nur eine informierte Wählerschaft kann zu ausgewogenen Wahlergebnissen führen.
Mit WahlCheck 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrem politischen Wissen oder Hintergrund, einen einfachen Zugang zu den wesentlichen Wahlinformationen. Die Plattform fördert nicht nur das Verständnis für komplexe politische Themen, sondern stärkt auch die demokratische Teilhabe und das Vertrauen in den politischen Prozess.
WahlCheck 2025 nutzt künstliche Intelligenz (KI), um politische Themen verständlich aufzubereiten. Die Plattform greift auf ein umfangreiches Dokumentenarchiv zurück, das alle relevanten Wahlprogramme und politischen Inhalte umfasst. Diese Dokumente werden sorgfältig recherchiert und geprüft. Die KI ermöglicht eine personalisierte, interaktive Nutzung der Plattform. Wer Fragen zu Wahlprogrammen, politischen Themen oder dem Wahlsystem hat, kann diese direkt stellen und erhält eine Antwort, die auf überprüften Quellen basiert.
Ein Kernbestandteil der Plattform ist Panoramic AI, eine KI-gestützte Technologie, die für die Verarbeitung und die Aufbereitung politischer Inhalte verantwortlich ist. Die KI nutzt modernste Verfahren der Datenanalyse und maschinellen Lernens, um präzise und relevante Antworten auf Teilnehmenden-Fragen zu liefern. Sie wertet die zugrunde liegenden Daten aus, verknüpft diese intelligent und stellt sicher, dass die Antworten transparent und auf verlässlichen Quellen basieren.
Wir bei Make.org sind der Träger von WahlCheck 2025. Die Plattform wird im Rahmen eines Modellprojekts von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) finanziell unterstützt. Dabei bleibt Make.org jedoch in allen Aspekten des Projekts – von der Entwicklung bis zur Umsetzung der Inhalte – unabhängig. Die Quellen wurden durch den überparteilichen Think Tank Das Progressive Zentrum zur Verfügung gestellt und geprüft.
WahlCheck 2025 ist eine wichtige Ressource für alle, die sich in der politischen Landschaft der Bundestagswahl 2025 zurechtfinden möchten. Die Plattform bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich objektiv und transparent über Wahlprogramme und politische Themen zu informieren. Und das Beste: Sie ist interaktiv, barrierefrei und kostenlos zugänglich.
Nutze die Gelegenheit, dich bis zum 23.Februar umfassend zu informieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen. WahlCheck 2025 ist die Plattform für alle, die Demokratie und politische Teilhabe stärken wollen.
Da es sich bei WahlCheck 2025 um ein Modellprojekt handelt, sind wir auf euer Feedback angewiesen, um die Plattform weiter zu verbessern. Deine Erfahrungen und Anregungen fließen in die Weiterentwicklung der Plattform ein und tragen dazu bei, die Demokratie für alle zugänglicher zu machen. Schreibe uns an contact-de@make.org. Im April 2025 werden wir euer Feedback komprimiert veröffentlichen, dass daraus passgenaue Angebote in der politischen Bildung entwickelt werden können.
Besuche WahlCheck 2025 noch heute und sei gut vorbereitet für die Wahl!