Diese Konsultation ist nun abgeschlossen.
Fast 5.000 junge Menschen haben ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft der Finanzbranche als Arbeitgeber mitgeteilt. Wir danken euch!
In den kommenden Wochen werden die Ergebnisse auf Veranstaltungen an deutschen Finanzplätzen mit Berufseinsteiger:innen, Vertreter:innen aus der Finanzwirtschaft, Politik und Verwaltung ausführlich diskutiert. Ziel ist es, die Prioritäten weiterzuentwickeln und konkrete Maßnahmen abzuleiten, um die Finanzbranche für junge Talente attraktiver zu machen. Germany Finance und die deutschen Finanzplätze setzen sich dafür ein, die Empfehlungen der Konsultation innerhalb der nächsten zwei Jahre umzusetzen.
Hier könnt ihr den kompletten Ergebnisbericht herunterladen ▶️ https://bit.ly/3qbCHcp
Diese Konsultation ist nun abgeschlossen.
Fast 5.000 junge Menschen haben ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft der Finanzbranche als Arbeitgeber mitgeteilt. Wir danken euch!
In den kommenden Wochen werden die Ergebnisse auf Veranstaltungen an deutschen Finanzplätzen mit Berufseinsteiger:innen, Vertreter:innen aus der Finanzwirtschaft, Politik und Verwaltung ausführlich diskutiert. Ziel ist es, die Prioritäten weiterzuentwickeln und konkrete Maßnahmen abzuleiten, um die Finanzbranche für junge Talente attraktiver zu machen. Germany Finance und die deutschen Finanzplätze setzen sich dafür ein, die Empfehlungen der Konsultation innerhalb der nächsten zwei Jahre umzusetzen.
Hier könnt ihr den kompletten Ergebnisbericht herunterladen ▶️ https://bit.ly/3qbCHcp
Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen des globalen Arbeitsmarkts. Nicht nur die Herausforderung, gute Mitarbeiter:innen anziehen und halten zu können, steht im Vordergrund, sondern auch die Unterschiede zwischen den Generationen. Die Finanzwirtschaft, also Privatbanken, Sparkassen, Volksbanken, Versicherungen, Bausparkassen, FinTechs etc., ist davon besonders betroffen. Leistungen müssen für die Kunden attraktiver gestaltet werden, Prozesse müssen digitaler werden, die nachhaltige Transformation vieler Wirtschaftsunternehmen muss unterstützt werden. Der langfristige Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter:innen ist immens - besonders junge Menschen müssen daher besser angesprochen werden.
Um diesen Dialog anzugehen, startet am 16. Januar 2023 die Arbeitsgemeinschaft deutscher Finanzplätze Germany Finance mit Make.org die Online-Konsultation “Deine Zukunft in der Finanzbranche”. Junge Menschen zwischen 15 und 35 Jahren sollen acht Wochen lang und deutschlandweit ihre Ideen zu der Frage: “Was soll die deutsche Finanzbranche tun, damit mehr junge Menschen Lust haben, in diesem Bereich zu arbeiten?” einreichen und über Vorschläge der anderen abstimmen.
Die Ergebnisse der Konsultation, die Top-Prioritäten der jungen Menschen, werden in die Netzwerke der Finanzbranche weit verbreitet, um dort Veränderungen zu bewirken und jungen Menschen den Einstieg in den Sektor zu erleichtern und attraktiver zu gestalten.
Basierend auf diesen Prioritäten werden auch an den großen Finanzplätzen in Deutschland Workshops stattfinden. Zusammen mit Vertreter:innen der Finanzbranche und weiteren Expert:innen aus Politik und Wirtschaft haben Teilnehmende der Online-Konsultation die Gelegenheit, die Prioritäten zu konkreten Handlungsempfehlungen weiterentwickeln. Alle Handlungsempfehlungen werden abschließend in einem Empfehlungspapier zusammengefasst und von Germany Finance im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorgestellt.
Die unter dem Dach von Germany Finance agierenden deutschen Finanzplätze stellen sicher, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre Handlungsempfehlungen der Konsultation aufgegriffen und umgesetzt werden können.
“Die Zukunft der Finanzwirtschaft in Deutschland wird davon abhängen, dass mittel- und langfristig ausreichend viele, qualifizierte Mitarbeiter:innen gewonnen werden können. Dazu muss die Branche heute für junge Menschen attraktiv sein. Wir sind überzeugt, mit Kundenorientierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit die richtigen Themen anzubieten. Jetzt wollen wir genauer wissen, was junge Menschen von der Finanzwirtschaft als Arbeitgeber erwarten. Diese Erwartungen werden die Ausrichtung der Branche ganz wesentlich mitbestimmen.” fasst Andreas Glänzel, Sprecher von Germany Finance, die Zielsetzung der Konsultation zusammen.
In Kooperation mit:
Unterstützt von:
Finanziert durch:
Start der Online-Konsultation
Ende der Online-Konsultation
Workshops mit Teilnehmenden und Expert:innen der Finanzbranche
Ergebnisvorstellung
beschäftigt die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche in Deutschland
trugen Finanzdienstleistungen und Versicherungen im Jahr 2021 zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei - fast 4 Prozent des gesamten BIP
Banken und Sparkassen sind bundesweit auf dem deutschen Bankenmarkt tätig
beschäftigt die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche in Deutschland
trugen Finanzdienstleistungen und Versicherungen im Jahr 2021 zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei - fast 4 Prozent des gesamten BIP
Banken und Sparkassen sind bundesweit auf dem deutschen Bankenmarkt tätig