Warum WahlCheck 2025?
Politische Informationen sind oft komplex und für viele Menschen schwer verständlich, besonders im Kontext einer Bundestagswahl. WahlCheck 2025 möchte dem entgegenwirken, indem wir eine Plattform bieten, die neutral und parteiübergreifend über die Parteien, ihre Programme und die Wahl informiert. Unser Ziel ist es, allen Menschen einen einfachen Zugang zu verlässlichen, klaren und verständlichen Informationen zu ermöglichen, damit sie eine fundierte Wahlentscheidung treffen können. Demokratie lebt von informierten Wählerinnen und Wählern. WahlCheck 2025 fördert das Verständnis und stärkt die Teilhabe an der Demokratie – transparent, objektiv und für alle zugänglich. Denn jede Stimme zählt.
Wer steckt hinter WahlCheck 2025?
Wir sind Make.org, eine unabhängige Civic Tech Organisation mit Sitz in Berlin, Paris und Brüssel. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, sich aktiv an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen. WahlCheck 2025 wird als Modellprojekt von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) finanziell gefördert. Die inhaltliche Gestaltung und Umsetzung des Projekts liegen jedoch vollständig in den Händen von Make.org, sodass kein Einfluss durch außenstehende Akteure genommen wird.
Was bietet WahlCheck 2025?
Unsere Plattform nutzt künstliche Intelligenz (KI), um komplexe politische Inhalte wie Wahlprogramme und Informationen zum Wahlsystem einfach und verständlich aufzubereiten. Ihr stellt uns eure Fragen – wir liefern klare und verlässliche Antworten. Die verwendeten Quellen wurden im Auftrag von Make.org sorgfältig von Das Progressive Zentrum recherchiert und aufbereitet. Als unabhängiger Think Tank gewährleistet Das Progressive Zentrum dabei höchste Qualität der Inhalte. So stellen wir sicher, dass alle bereitgestellten Informationen aktuell, sachlich korrekt und vertrauenswürdig sind.
Unsere nächsten Schritte
Die Plattform WahlCheck 2025 ist in vollem Gange! Seit Dezember 2024 arbeiten wir daran, die Inhalte zu integrieren und die Plattform zu verbessern. Im Januar 2025 sind wir gestartet – begleitet von einer großen Informationskampagne, damit möglichst viele von euch von diesem Angebot erfahren. Bis zur Bundestagswahl Ende Februar 2025 könnt ihr die Plattform nun nutzen, um euch umfassend zu informieren und jede Frage zu stellen, die euch umtreibt. Nach der Wahl werten wir euer Feedback aus und machen die Ergebnisse im AprilMärz 2025 für alle transparent und zugänglich, so dass zukünftig Angebote geschaffen werden können, die eure Fragen und Feedback beinhalten und umsetzen.
Eure Meinung zählt
Wir möchten, dass WahlCheck 2025 für euch hilfreich ist! Die Plattform und die Künstliche Intelligenz sind in ständiger Weiterentwicklung, um noch besser eure Fragen beantworten zu können. Deshalb freuen wir uns jederzeit über Feedback und Anregungen. Kontaktiert uns gerne unter contact-de@make.org.
Gemeinsam gestalten wir den Zugang zu Demokratie einfacher und zugänglicher für alle. Denn wir sind überzeugt: Eine informierte Gesellschaft ist die Grundlage für eine starke Demokratie.
In Kooperation mit:
Unterstützt von:
Finanziert durch:
Start der Plattform
Bundestagswahl
Start der Plattform
Bundestagswahl