Wie kann die Stellung von Frauen in IT-Berufen wie Cybersecurity gestärkt werden?

DIESE KONSULTATION IST ABGESCHLOSSEN

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Dank Ihrer außergewöhnlichen Mobilisierung hat diese Konsultation mehr als 8741 Teilnehmer vereint, die 592 Vorschläge eingereicht und mehr als 93 128 Stimmen abgegeben haben! Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und in Kürze bekannt gegeben.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Dank Ihrer außergewöhnlichen Mobilisierung hat diese Konsultation mehr als 8741 Teilnehmer vereint, die 592 Vorschläge eingereicht und mehr als 93 128 Stimmen abgegeben haben! Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und in Kürze bekannt gegeben.

WARUM IST DAS WICHTIG?

80% der Stellen für Cybersicherheitsexpert:innen in Europa werden von Männern besetzt*. Die Stellung der Frauen in diesem Sektor ist von größter Bedeutung und muss unbedingt gestärkt werden. In einer Welt, in der die Digitalisierung das reibungslose Funktionieren unserer Gesellschaften bestimmt, häufen sich Cyberangriffe, die immer raffinierter und in ihrer Form vielfältiger werden. 

Die Gemeinschaft der Cybersicherheitsexpert:innen ist das Schutzschild für unsere digitalen Aktivitäten und der Bedarf wächst: In Europa gibt es 350.000 offene Stellen im Bereich der Cybersicherheit**. Um uns gut verteidigen zu können, muss das Fachpersonal für digitalen Schutz die Vielfalt in unserer Gesellschaft widerspiegeln.

Orange Cyberdefense hat daher beschlossen, zusammen mit Make.org eine international Bürgerbeteiligung zu starten. Das Ziel ist, konkrete Lösungen zur Stärkung der Stellung von Frauen in Berufen der Cybersicherheit zum Nutzen der gesamten Gesellschaft zu erarbeiten. 

WARUM ENGAGIEREN WIR UNS?

  1. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Cybersicherheit wächst. Das ist eine großartige Gelegenheit, um die Gleichstellung der Geschlechter in diesem Sektor anzustreben.
  2. Der Aufbau einer sicheren digitalen Gesellschaft für alle erfordert ständige Innovation, die durch vielfältigere Teams angesichts zunehmend einfallsreicher Cyberangriffe gefördert wird.
  3. Die Berufe im Bereich Cybersicherheit sind sehr divers und sinnstiftend. Es liegt uns am Herzen, sie zugänglich(er) zu machen. 
"Wir können es uns nicht leisten, auf 50 % unserer Talente zu verzichten. Meine Damen, wagen Sie es, zu kommen und in einem Bereich, der unsere digitale Zukunft gestaltet, den Unterschied zu machen." Hugues Foulon - CEO Orange Cyberdefense

Diese Beteiligung richtet sich an :

  • Bürger:innen, die einen Beitrag zu diesem Thema leisten möchten 
  • Die akademische Gemeinschaft: Schüler:innen, Studierende, Fachkräfte aus dem Bildungs- und Weiterbildungsbereich, Forscher:innen, …
  • Das Cyber-Ökosystem, einschließlich Expert:innen für Cyber-Sicherheit
  • Organisationen, die sich für ein besseres Gleichgewicht zwischen allen Geschlechtern in der Berufswelt und in Führungspositionen einsetzen.
  • Öffentliche Einrichtungen

Die Folgen der Konsultation

Konsultation initiiert von:

In Kooperation mit:

Unterstützt von:

Finanziert durch:

No items found.
An der konsultation teilnehmenDIE ERGEBNISSE DER Beteiligung ENTDECKEN
Wichtige Meilensteine
15. Oktober 2024

Start der Konsultation

15. Dezember 2025

Ende der Konsultation

EinigeKennzahlen

An der Konsultation teilnehmen

Einige Schlüsselzahlen

An der Beteiligung teilnehmen
Mobilisierung zur Stärkung des öffentlichen Interesses

Make.org-Ansatz des Bürgerkonsenses

Wir sind der Überzeugung, dass ein positiver gesellschaftlicher Wandel nur auf Basis eines Bürgerkonsenses möglich ist. Durch die von uns entwickelte Methodik können wir in unseren Konsultationen und Bürgerbeteiligungen die am stärksten unterstützten Ideen herausfiltern, den sogenannten Bürgerkonsens. Dieser bildet die Grundlage, auf der durch eine breite Zustimmung legitimierte kollektive Maßnahmen ergriffen werden können. Angesichts der zunehmenden Fragmentierung unserer Gesellschaft ist es wichtig, die Bürger:innen um diese Gemeinsamkeiten zu scharen. Somit lernen wir als Gesellschaft mit unseren Meinungsverschiedenheiten besser umzugehen und uns zu einigen. Dieser Ansatz des Bürgerkonsenses ist die Grundlage unserer Aktionen und Herangehensweise.
Mehr über Make.org erfahren